
Sicherheitsklassen von Arbeitsschuhen
Sicherheitsschuhe bieten Schutz gegen einen eine Vielzahl von Gefahren: Je nach Schutzklasse und/oder Zusatzfunktionen bewahren sie ihren Träger vor Verletzungen durch Ausrutschen, Umknicken, Durchtritt spitzer Gegenstände, Nässe, Kälte, Hitze, uvm. Die Klassen SB, S1, S1P, S2, S3, S4 und S5 werden nach EN ISO 20345 eingeteilt.
Die folgende Übersicht hilft bei der Auswahl des passenden Sicherheitsschuhs für Ihren Einsatzbereich.
Übersicht der Sicherheitsklassen nach EN ISO 20345

Sicherheitsklasse SB:
Nach EN ISO 20345
- Zehenschutzkappe (Energieaufnahme von mindestens 200 Joule)
- Rutschhemmende Sohle (SRA, SRB, SRC)
- Mindestqualitätsanforderungen für Schaft und Sohle wie Mindestwert Rutschfestigkeit und bedingte Beständigkeit gegen Öl, Komfortanforderungen

Sicherheitsklasse S1:
Nach EN ISO 20345
- Zehenschutzkappe (Energieaufnahme von mindestens 200 Joule)
- Rutschhemmende Sohle (SRA, SRB, SRC)
- Antistatik
- Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
- Geschlossener Fersenbereich
- Bedingte Benzin- und Ölbeständigkeit

Sicherheitsklasse S1P:
Nach EN ISO 20345
- Zehenschutzkappe (Energieaufnahme von mindestens 200 Joule)
- Rutschhemmende Sohle (SRA, SRB, SRC)
- Antistatik
- Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
- Geschlossener Fersenbereich
- Bedingte Benzin- und Ölbeständigkeit
- Durchtrittsicherheit

Sicherheitsklasse S2:
Nach EN ISO 20345
- Zehenschutzkappe (Energieaufnahme von mindestens 200 Joule)
- Rutschhemmende Sohle (SRA, SRB, SRC)
- Antistatik
- Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
- Geschlossener Fersenbereich
- Bedingte Benzin- und Ölbeständigkeit
- Bedingte Beständigkeit gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme

Sicherheitsklasse S3:
Nach EN ISO 20345
- Zehenschutzkappe (Energieaufnahme von mindestens 200 Joule)
- Rutschhemmende Sohle (SRA, SRB, SRC)
- Antistatik
- Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
- Geschlossener Fersenbereich
- Bedingte Benzin- und Ölbeständigkeit
- Bedingte Beständigkeit gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme
- Durchtrittsicherheit
- Profilierte Laufsohle

Sicherheitsklasse S4:
Nach EN ISO 20345
- Im Ganzen vulkanisierte oder geformte Stiefel (aus z.B. Gummi oder Kunststoff)
- Zehenschutzkappe (Energieaufnahme von mindestens 200 Joule)
- Rutschhemmende Sohle (SRA, SRB, SRC)
- Antistatik
- Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
- Geschlossener Fersenbereich
- Bedingte Benzin- und Ölbeständigkeit
- Wasserabweisend

Sicherheitsklasse S5:
Nach EN ISO 20345
- Im Ganzen vulkanisierte oder geformte Stiefel (aus z.B. Gummi oder Kunststoff)
- Zehenschutzkappe (Energieaufnahme von mindestens 200 Joule)
- Rutschhemmende Sohle (SRA, SRB, SRC)
- Antistatik
- Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
- Geschlossener Fersenbereich
- Bedingte Benzin- und Ölbeständigkeit
- Wasserabweisend
- Durchtrittsichere und profilierte Laufsohle
Wo sich am Schuh die verschiedenen Verstärkungen befinden
- Geschlossener Fersenbereich
- Antistatische Sohle
- Zehenschutzkappe
- Energieaufnahme im Fersenbereich
- Kohlenwasserstoff-beständige Sohle
- Durchtrittsichere Sohle
- Rutschhemmung
Arbeitsschuhe - Vielseitig einsetzbar
Ein breites Sortiment an Sicherheitsschuhen in allen Sicherheitsklassen gibt es im Online Shop
Sicherheitsklassen nach EN ISO 20345
Eigenschaften/ Funktionen |
Abkürzungen |
|
S1 |
S1P |
S2 |
S3 |
S4 |
S5 |
Zehenschutzkappe (Energieaufnahme 200 Joule) | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ||
Kraftstoffbeständige Sohle (Öl und Benzin) | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ||
Geschlossener Fersenbereich | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ||
Profilierte Laufsohle | ✓ | ✓ | ✓ | |||||
Im Ganzen vulkanisierte oder geformte Stiefel | ✓ | ✓ | ||||||
Antistatik | A | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
Energieaufnahme im Fersenbereich | E | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
Durchtrittsicherheit | P | ✓ | ✓ | ✓ | ||||
Beständigkeit gegen Wasseraufnahme u. -druchtritt (Obermaterial) | WRU | ✓ | ✓ | |||||
Wasserdicht | ✓ | ✓ | ||||||
Zusatzfunktionen (Bei Norm nicht erforderlich) |
||||||||
Kälteisolierung | CI | ⚪ | ⚪ | ⚪ | ⚪ | ⚪ | ⚪ | |
Wärmeisolierung | HI | ⚪ | ⚪ | ⚪ | ⚪ | ⚪ | ⚪ | |
Beständigkeit gegen Kontaktwärme (Sohle) | HRO | ⚪ | ⚪ | ⚪ | ⚪ | ⚪ | ⚪ |
✓ bei angeführter Sicherheitsklasse garantiert ⚪ durch Norm nicht erforderlich, optional möglich
Wollen Sie eine individuelle Beratung?
Bei Fragen, Interesse an unseren Sicherheitsschuhen oder für mehr Informationen kontaktieren Sie uns.